[Cagiva Navigator] [Ersatzteile/Zubehör] [Technische Daten] [Navi Schmiede] [Reifen] [Fotogalerie] [Testberichte] [Wartung]
meine kleine italienische Diva vorher...
....und nachher!!!

CAGIVA NAVIGATOR

Das Design der CAGIVA Navigator, ein direkter Nachkomme der CAGIVA Canyon 600 und Gran Canyon, stammt vom jetzigen DUCATI-Chefdesigner Pierre Terblanche. (Ducati 999, 1098, Multistrata, Hypermotart)

Pierre Terblanche, geboren 1956 in Südafrika, begann seine Laufbahn unter anderem bei der Ford Motor Group in Kapstadt. Sein weiterer beruflicher Werdegang führte ihn u.a. über das Royal College of Art in London schließlich zum Volkswagen-Konzern, bei dem er maßgeblich am Innenraumdesign des VW Golf sowie VW Polo (1986-1989) mitgewirkt hat.

1989 wechselte er zu DUCATI Rimini und arbeitete im Anschluss zwei Jahre unter der Leitung von Massimo Tamburini (Chefdesigner MV AGUSTA, enger Freund und Vertrauter vom MV AGUSTA Präsidenten Claudio Castiglioni, Schöpfer der DUCATI 919 und der MV AGUSTA F4).

1992 erstand aus seiner Feder die DUCATI Supermono, ein wichtiger Meilenstein im modernen Motorraddesign. Parallel zeichnete er auch Pläne und Skizzen für eine CAGIVA 600 Enduro, die schliesslich unter der Verkaufsbezeichnung Canyon 600 ab 1996 auf den Markt gebracht worden ist.

Pierre Terblanche

Derzeit (2006) befinden sich 368 Navigatoren laut KBA in Deutschland im Dienst bzw. sind vorübergehend stillgelegt.